Spurenanalytik

Über Analysen
Die Analyse von Spurenelementen in Metallen ist essenziell für zahlreiche Hochtechnologie- und Industriezweige, in denen höchste Materialreinheit erforderlich ist. Unser Labor bietet hochspezialisierte Spuren-Analytik für Rein- und Reinstmetalle, darunter Gold (Au), Silber (Ag), Palladium (Pd), Platin (Pt), Aluminium (Al) und viele weitere Elemente.
Durch den Einsatz modernster induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) ermöglichen wir die Bestimmung selbst geringster Spurenanteile im ppb-Bereich (parts per billion). Diese hochempfindliche Methode ist ideal für Anwendungen in der Halbleiter-, Luft- und Raumfahrt-, Medizintechnik- und Elektronikindustrie, in denen Verunreinigungen selbst in minimalen Mengen entscheidend sein können.
Für besonders anspruchsvolle Ultraspurenanalysen arbeiten wir mit unserer Schwesterfirma Elmaspecs GmbH zusammen, die sich ausschließlich auf diese hochspezialisierte Analysetechnik konzentriert.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Metalle können mit der Spuren-Analytik untersucht werden?
Wir analysieren Rein- und Reinstmetalle wie Gold (Au), Silber (Ag), Palladium (Pd), Platin (Pt), Aluminium (Al) sowie weitere Elemente mit extrem niedrigen Konzentrationen.
Welche Nachweisgrenzen sind mit Ihrer Analyse möglich?
Dank unserer ICP-MS-Technologie erreichen wir eine Bestimmungsgrenze im ppb-Bereich (parts per billion) und auf Wunsch sogar darunter.
Für welche Industrien ist die Spuren-Analytik besonders relevant?
Die Spurenanalyse ist entscheidend für die Halbleiter-, Medizintechnik-, Luft- und Raumfahrt- sowie Hightech-Industrie, wo höchste Materialreinheit gefordert wird.
Kann ich auch eine Ultraspurenanalyse durchführen lassen?
Ja, für Ultraspurenanalytik verweisen wir an unsere Schwesterfirma Elmaspecs GmbH, die sich ausschließlich auf diese extrem empfindlichen Analysen spezialisiert hat.
Wie lange dauert die Analyse und wie kann ich meine Proben einsenden?
Die Bearbeitungszeit beträgt je nach Probe und Analyseumfang 3–7 Werktage. Sie können Ihre Proben per Post senden oder persönlich in unserem Labor abgeben.