Analyse von Edelmetallen

Über Analysen

Einer unserer analytischen Schwerpunkte liegt auf der Untersuchung der Edelmetalle Ag, Au, Pd, Pt, Rh. Auch die seltener anzutreffenden Metalle Ir und Ru gehören ebenfalls zu unseren regelmäßig untersuchten Edelmetallen.

Im Folgenden geben wir einen Überblick über unsere Schwerpunktanalytik:

Erze: Hier werden die natürlichen Edelmetallvorkommen wie Gold (Au), Silber (Ag), Platin (Pt), Palladium (Pd) u.a. bestimmt oder aber auch die quantitative Zusammensetzung des Erzes ermittelt. Auch angereicherte Erze werden von uns auf Edelmetalle untersucht.
Im weiteren Sinne gehören die Konzentrate dazu, die überwiegend auf Au, Pt und Pd analysiert werden.

Zwischenprodukte auch Intermediate: Diese sehr vielfältigen Proben werden auf die unterschiedlichsten Elemente untersucht.

Hüttenprodukte: Meistens geht es hierbei um das Einhalten von Vorgaben und Spezifikationen mit dem Einhalten von Grenzwerten.

Scheidgut und Dentalgekrätz: Vor der Analyse muss häufig eine Feinpräparation erfolgen. Danach untersuchen wir diese Proben meistens auf Au, Ag, Pt, Pd und beim Dentalgekrätz zusätzlich auf Quecksilber (Hg).

Elektronikschrotte: Wir erhalten sie als fertig präparierte Probe und als Rohprobe, die vor der Analyse noch in unserer Präparation aufbereitet werden muss. Danach erfolgt die Analyse auf Kupfer (Cu), Au, Ag, Pd, zum Teil auch Pt oder andere Metalle wie z. B. Indium (In), Nickel (Ni), Tantal (Ta), Zinn (Sn), Antimon (Sb).

Katalysatoren: Sie sind vielseitig einsatzbar, wonach sich auch deren Zusammensetzung richtet: Wir analysieren sowohl Autoabgas- als auch Industriekatalysatoren. Während bei den Ersteren immer Pt, Pd und Rhodium (Rh) bestimmt werden, handelt es sich bei den Industriekatalysatoren um Pt, Pt/Rhenium (Re), Molybdän (Mo) usw., die es zu analysieren gilt.

Feinmetalle und Legierungen: Analysiert werden hier Cu, Au, Ag, Pd, Pt, Messing (CuZn), Bronze (CuSn), Aluminium (Al), Nickel (Ni), Wolfram (W), Cadmium (Cd), In u. v. a.

Bei sämtlichen Analysen werden Reinmetalle und deren Stammlösungen mit metrologischer Rückführbarkeit eingesetzt. Darüber hinaus setzen wir zertifiziertes Referenzmaterial ein, an deren internationalen Zertifizierung die IMG auch beteiligt ist.

Durch die mehrfache und auch erfolgreiche Beteiligung an nationalen und internationalen Ringversuchen können wir die Richtigkeit unserer Ergebnisse kontinuierlich kontrollieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wir analysieren Gold, Silber, Platin, Palladium sowie weitere wertvolle Metalle, die in verschiedenen Produkten und Legierungen enthalten sein können.

Dank modernster Analyseverfahren wie RFA und Spektrometrie liefern wir äußerst präzise Messergebnisse mit einer sehr geringen Abweichung.

Ja, wir analysieren sowohl Einzelstücke als auch größere Chargen für Händler, Unternehmen und Recyclingbetriebe.

Sie können uns Ihre Proben per Post zusenden oder persönlich in unserem Labor vorbeibringen. Auf Wunsch organisieren wir auch eine sichere Abholung.

Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 1–3 Werktage. Sie erhalten die Analyseergebnisse per E-Mail oder auf Wunsch in schriftlicher Form.