Analyse von Seltenen Erden

Über Analysen
Seltene Erden spielen eine entscheidende Rolle in Hochtechnologie-Anwendungen, von Elektronik und Batterien bis hin zu erneuerbaren Energien und Speziallegierungen. Unsere hochpräzisen Analysemethoden ermöglichen eine zuverlässige Bestimmung der Elemente der Lanthanoid-Gruppe, von Lanthan (La) bis Lutetium (Lu), sowohl in natürlichen Mineralien als auch in Recyclingmaterialien.
Durch den Einsatz modernster Verfahren wie Induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS), Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) und nasschemischer Analyse gewährleisten wir eine exakte Ermittlung der seltenen Erden in Erzen, Konzentraten, metallurgischen Reststoffen und Elektronikschrott. Diese Analysen sind essenziell für die Rohstoffbewertung, Materialaufbereitung und das Recycling seltener Metalle, die in zahlreichen Industriezweigen gefragt sind.
Wir bieten sowohl detaillierte Einzelelement-Analysen als auch Übersichtsanalysen, die eine präzise Zusammensetzung seltener Erden in Ihren Materialien aufzeigen. Unsere Labordienstleistungen richten sich an Unternehmen aus der Bergbau-, Recycling- und Hightech-Industrie, die auf genaue und verlässliche Analysedaten angewiesen sind.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche seltenen Erden können analysiert werden?
Wir analysieren alle Elemente der Lanthanoid-Gruppe, von Lanthan (La) bis Lutetium (Lu), sowie weitere kritische Metalle in Mineralien, Erzen und Recyclingmaterialien.
Welche Analysemethoden verwenden Sie?
Unsere Untersuchungen basieren auf ICP-MS, Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) und nasschemischen Verfahren, um präzise Ergebnisse zu gewährleisten.
Warum ist die Analyse seltener Erden wichtig?
Eine genaue Analyse ermöglicht eine Bewertung der Materialqualität und Wirtschaftlichkeit von Rohstoffen sowie die Identifikation wertvoller Recyclingpotenziale.
Wie lange dauert die Analyse?
Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 3–7 Werktage, abhängig von der Art der Probe und der gewünschten Analysetiefe.
Wie kann ich meine Proben einsenden?
Sie können Ihre Proben per Post an unser Labor senden oder persönlich abgeben. Wir beraten Sie gerne zur optimalen Verpackung und dem sicheren Transport.